KULTURWANDEL IN KINDERGÄRTEN UND SCHULEN

Ein Gratis-Seminar für Menschen, die mit Kindern arbeiten

Wenn Sie an einem Kindergarten oder einer Schule arbeiten und sich mit der Kultur in Ihrer Organisation beschäftigen wollen, dann sind Sie hier richtig. Wir sind zwar keine Pädagogen und wir haben keine Ausbildung im Umgang mit Kindern. (Ausser, dass wir selbst Eltern sind).

Aber wir haben viel Ahnung davon, wie man die (Beziehungs-)-Kultur in Unternehmen und Organisationen verbessert. Einige von uns treiben in der eigenen Organisation den Wandel seit Jahren voran. Einer von uns hat Dutzende von Firmen analysiert, die gelungene Veränderungsprozesse durchlebten. Er kann zudem aufgrund moderner neurowissenschaftlicher Erkenntnisse erklären, nach welchen Mustern Menschen und Organisationen die in ihnen liegenden Potenziale besonders gut entfalten.

Wir haben jede Menge Methoden entwickelt und erprobt, wie Menschen in vielen sozialen Systemen besser miteinander in Beziehung gehen. Einiges davon wollen wir mit Ihnen teilen – gratis!

WEM BIETEN WIR DIESES SEMINAR AN?

Dieses Angebot gilt ausschliesslich für Menschen, die hauptberuflich in Kindergärten und Schulen arbeiten.  Nicht nur für Erzieher oder Lehrer – sondern jeden Menschen, der in ihrer Organisation arbeitet. Denn alle können Einfluss auf die Zusammenarbeit, das Miteinander, die (Beziehungs-)-Kultur haben. Wir wissen, wie herausfordernd in der heutigen Zeit die Rahmenbedingungen für viele Mitarbeitende sind. Wir erleben das in der freien Wirtschaft sehr oft und wir hören es ebenso aus den Institutionen, die mit Kindern arbeiten.

Werden Sie durch dieses Seminar all diese Herausforderungen lösen können? Sicherlich nicht – es wäre vermessen, wenn wir das behaupteten. Durch unsere Arbeit mit Menschen in vielen Unternehmen wissen wir, dass das, was wir mitbringen, einiges erleichtern kann. Was wir Ihnen beispielsweise anbieten, sind Auszüge aus den Vorträgen von Sebastian Purps-Pardigol und einige Elemente des Trainings Potenzialentfaltung & Kommunikation. Tobias Krüger, der den Kulturwandel bei der Otto Group verantwortet, wird einige der Erkenntnisse des Hamburger Familienunternehmens mitbringen. Und Dennis Chan von der HASPA hat einige Kulturwandel-Tools im Gepäck.

Wir sorgen dafür, dass Sie sich während des Seminars im ausreichenden Austausch mit den anderen Teilnehmenden befinden. Dadurch entsteht ein Netzwerk von Gleichgesinnten und die Möglichkeit, sich gegenseitig auch nach dem Seminar zu inspirieren und kollegial zu beraten.

WAS PASSIERT GENAU AN DEN ZWEI TAGEN?

 

Sebastian Purps-Pardigol beschäftigt sich seit über zehn Jahren damit, die Erkenntnisse der modernen Hirnforschung für Menschen in der Wirtschaft verfügbar zu machen. Einige der Erkenntnisse seiner jahrelangen Recherche von mehreren hundert Studien sind in den beiden mehrsprachigen Wirtschaftsbestsellern „Führen mit Hirn“ und „Digitalisieren mit Hirn“ veröffentlicht. Manches davon werden wir mit Ihnen während des Seminar vertieft diskutieren.

Zudem hat Sebastian in seiner Analyse mehrere dutzend Organisationen mit gelungenen Unternehmenskulturen Methoden entdeckt und weiter entwickelt, die so einen Wandel besonders gut unterstützen.

 

Dennis Chan begleitet seit vielen Jahren von innen heraus den Kulturwandel bei der Hamburger Sparkasse. Er wendet fast täglich gemeinsam mit und von Ralf Besser entwickelte Methoden an, damit die Veränderung bei den eigenen Kollegen noch reibungsloser stattfindet. Vieles von dem, was er inzwischen erfolgreich umsetzt, hat viele Verbesserungs-Schleifen durchlaufen und ist inzwischen hoch wirksam.

Einen wesentlichen Teil dieser beiden Tage werden wir mit dem Transfer des neu Erlernten in Ihr eigenes Arbeitsumfeld verbringen. Wir wollen Ihnen nicht nur Wissen und Methoden vermitteln, sondern wir möchten, dass Sie all das so wirkungsvoll wie möglich in Ihrem Alltag anwenden (können).

WANN UND WO FINDET ES STATT? WAS KOSTET ES?

Februar 2020:

Samstag, 22. Februar 2020, 10:00 – 18:00 Uhr
Sonntag, 23. Februar 2020, 9:00 – 17:00 Uhr

Investition:

Wir bieten dieses Seminar gratis an. Sie tragen nur die Hotelkosten. Es können sich jedoch ausschliesslich Menschen anmelden, die in Kindergärten oder Schulen beschäftigt sind. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Veranstaltungsort:

Camp Reinsehlen, Lüneburger Heide
Das Camp Reinsehlen ist ein besonderer Ort ist: Die Menschen dort sind sehr fröhlich und zugewandt. Es ist mitten in der Heide mit einem unglaublichen Weitblick … man ist bereits nach wenigen Minuten sehr entschleunigt. Dort ist es ideal für die gemeinsame Arbeit, die wir erleben werden. 

ANMELDUNG:

Das können sich mit diesem Formular anmelden. Sie erhalten im Anschluss Buchungsunterlagen für die Tagungspauschale und etwaigen Übernachtungen vom Hotel zugesandt. Erst wenn Sie diese an das Hotel zurück senden, tragen wir Sie fest in die Teilnehmerliste ein. Bitte beachten Sie: Dieses Angebot gilt nur für Menschen, die hauptberuflich in einem Kindergarten oder einer Schule arbeiten.

ACHTUNG: IM MOMENT SIND ALLE PLÄTZE VERGEBEN UND ES GIBT NUN EINE WARTELISTE. ES KANN SEIN, DASS EINZELNE TEILNEHMER NICHT FINAL ZUSAGEN / SICH WIEDER ABMELDEN. SIE KÖNNEN SICH DAHER GERNE ANMELDEN UND WIR SETZEN SIE AUF DIE WARTELISTE UND INFORMIEREN SIE, WENN EIN PLATZ FREI WERDEN SOLLTE.

 

Ihre Anmeldeunterlagen für das Seminar für Kindergärten und Schulen
Option 1: Übernachtung vom 21. auf den 23. Februar inkl. Tagungspauschalen (Raummiete/Getränke/Pausensnacks/Mittagessen) Frühstück am 22. und 23. Februar sowie Abendessen am 22. Februar. Das Abendessen für den 21. Februar kann optional hinzugebucht werden. | 327 Euro inkl. MwSt.
Option 2: Übernachtung vom 22. auf den 23. Februar inkl. Tagungspauschalen (Raummiete/Getränke/Pausensnacks/Mittagessen) am 22. und 23. Februar. Abendessen am 22. sowie Frühstück am 23. Februar sind inbegriffen | 236 Euro inkl. MwSt
Option 3: Sie übernachten an einem anderen Ort und nehmen tagsüber an dem Seminar teil. Die Tagungspauschalen (Raummiete/Getränke/Pausensnacks/Mittagessen) für den 22. und 23. Februar betragen 120 Euro inkl. MwSt.
Einwilligung *
WICHTIG: Nach Absenden Ihres Formulars leiten wir Ihre Daten an das Hotel weiter. Das Hotel wird sich per Mail bei Ihnen melden. Es wird zu keinem Zeitpunkt ein Vertrag zwischen Ihnen und uns entstehen, sondern ausschliesslich zwischen Ihnen und dem Hotel über die Tagungspauschale und etwaigen Übernachtungen. Wir haben ein Kontingent reserviert, auf das Sie nur über uns zugreifen können. Erst nachdem Sie dem Hotel Ihre Teilnahme durch Unterschrift bestätigt haben, tragen wir Sie verbindlich in die Teilnehmerliste ein.

SEMINARLEITER

Sebastian Purps-Pardigol hat gemeinsam mit dem Neurobiologen Prof. Dr. Gerald Hüther die Initiative Kulturwandel.org im Jahr 2011 gegründet.

Er war für Konzerne wie SonyMusic, Swisscom und Ericsson in weltweit leitenden Positionen tätig. Als Digitalisierungspionier war der Schwerpunkt seiner Arbeit die Erarbeitung und Umsetzung von Diversifizierungsstrategien und der Aufbau neuer Geschäftsfelder.

Er arbeitet seit zehn Jahren als Redner und Berater, ist zertifizierter Prozessbegleiter und Facilitator (NLP Master, Systemischer Coach, Hypno-Coach, systemische Aufstellungsarbeit und Organisationsentwicklung) und hat als Bestsellerautor zu den Themen Hirnforschung, Führung und Kulturwandel Bücher und Fachartikel in Deutschland, China und den USA publiziert.

Sebastian Purps-Pardigol ist verheiratet, hat einen Sohn und beginnt den Tag gerne mit Metta-Meditation und Kriya-Yoga.

Dennis Chan begleitet seit vielen Jahren intern die Hamburger Sparkasse im Prozess des eigenen Kulturwandels.

Er begann seine berufliche Laufbahn als Tischler und wechselte vor 15 Jahren in die Finanzbranche. Er spezialisierte sich bereits früh auf den Bereich der Weiterbildung und trainiert seit vielen Jahren seine Kollegen in den Themen Vertrieb und Führung. Seit 4 Jahren treibt er das Thema Kulturwandel in seinem Unternehmen voran: Er coachte den eigenen Vorstand und hat viele gut funktionierende Tools mitentwickelt, die diesen Veränderungsprozess leichter machen. Viele namenhafte Unternehmen interessieren sich für den Kulturwandel-Prozess der Hamburger Sparkasse und wollen die angewendeten Methoden besser verstehen.

Er ist sowohl klassischer Betriebswirt als auch zertifizierter systemischer Coach.

Dennis Chan ist verheiratet, hat zwei Kinder, tischlert weiterhin sehr gern und trainiert die Fußballmannschaft seines ältesten Sohnes.

Tobias Krüger ist Bereichleiter 4.0 bei der Otto Group aus Hamburg und wird mit uns gemeinsam den Sonntag, 23. Februar gestalten. Die Otto Group ist eines der Lehrbuch-Unternehmen für gelungenen Kulturwandel in Deutschland. Einen Einblick in seine Arbeit finden Sie in diesem Interview mit ihm.

Er hat eine aussergewöhnliche Position: Sein siebenköpfiges Team und er orchestrieren die Prozesse der Dutzenden von Tochterunternnehmen der Otto Group. Er selbst leitet diese Prozesse inzwischen nicht mehr, sondern hilft seinen Kollegen in den Tochterunternehmen, damit diese den Wandel eigenständig umsetzen können.

Tobias ist bei der Otto Group mitverantwortlich, dass das Thema Kulturwandel überhaupt begonnen wurde. Als das Hamburger Familienunternehmen im Geschäftsjahr 2014/2015 erstmals rote Zahlen schrieb, empfahl er dem Vorstand, die Kultur des Unternehmens in den Fokus zu nehmen.

Tobias hat einen Hang zu grauen Pullovern, ist verheiratet, hat drei Kinder und fragt sich seit einiger Zeit mit seiner Frau, ob sie nicht auf Kind Nummer vier erhöhen wollen.